Suche nach ...

Bewerbswesen der FF Reichersberg

Ein großer Teil unserer Aktivitäten abseits der Einsätze sind zweifellos die Bewerbe und Leistungsprüfungen für die wir trainieren und letztendlich antreten.

Hier sind wir breit aufgestellt mit zahlreichen Abzeichen quer durch alle Disziplinen.
Vom FLA über die Leistungsprüfungen Atemschutz, Branddienst und mehr stellen wir in allen Bewerben unser Können auf die Probe.
Als Feuerwehr mit eigener Wasserwehr sind wir immer wieder besonders stolz uns regelmäßig stark auf den Bewerben zum Wasserwehrleistungsabzeichen zu präsentieren und dabei immer wieder beträchtliche Leistungen abzuliefern.

Die Bewerbe dienen natürlich nicht nur zum Konkurrenzkampf oder zum Erlangen von Prestige, sondern stellen in erster Linie eine hervorragende Gelegenheit dar Abläufe, die bei Einsätzen routiniert abgerufen werden sollen immer wieder zu trainieren und diese zu verinnerlichen. 
Das Bewerbswesen ist deshalb eine tragende Säule in der Feuerwehrausbildung und ist unerlässlich für die Schlagkraft und Einatzfähigkeit der Feuerwehr.

Bewerbe

Das FLA, das am weitesten verbreitete Abzeichen gibt es beim OÖ Landesbewerb zu verdienen. Beim größten Feuerwehrbewerb im deutschschsprachigem Raum kämpfen über 1.000 Aktivgruppen um das heiß begehrte Abzeichen.

Die Aufgabe besteht darin eine Löschleitung von den Saugschläuchen über die Pumpe bis hin zum Strahlrohr aufzubauen. Jeder hat hierbei eine bestimmte Aufgabe und gemeinsam sind diese Aufgaben schnellstmöglich zu erfüllen. Die Bewertung erfolgt nämlich nach der Zeit, wobei auf Fehlerpunkte bei falschem Arbeiten gerechnet werden. Im Anschluss gilt es noch als Gruppe einen Staffellauf zu absolvieren.

Die Teilnehmer können entweder das Bronze oder Silber Abzeichen verdienen. 
Das goldene und auch höchste Feuerwehrleistungsabzeichen kann nur an der Landesfeuerwehrschule erlangt werden.

Leistungsprüfungen (LPR)

Die Branddienst-Leistungsprüfung ist nicht nur eine Gelegenheit sich ein Abzeichen zu verdienen, sondern stellt auch eine außerordentliche Gelegenheit dar seine Fähigkeiten in Bezug zur Brandbekämpfung zu schärfen.

Die Leistungsprüfung stellt die Mannschaft vor verschiedene, simulierte Szenarien, darunter ein Küchenbrand, ein Heckenbrand oder auch ein Flüssigkeitsbrand. Organisiert in Trupps zu je 2 Personen müssen die Teilnehmer ihre zuvor verteilten Aufgaben erledigen.
Während ein Trupp eine Löschleitung aufbaut ist der zweite Trupp bereits damit beschäftigt sich mit schwerem Atemschutz auszurüsten und den Brand unmittelbar mithilfe der Schnellangriffseinrichtung unseres TLF zu bekämpfen.

Die Aufgaben werden zuvor bei Trainings perfekt einstudiert, um später das Erlernte bei der Leistungsprüfung und darüber hinaus jederzeit abrufen zu können
So greifen die Teilnehmer wie Zahnräder ineinander und haben nicht nur die Chance sich ein Abzeichen zu verdienen, sondern sind auch optimal auf die Brandbekämpfung bei realen Einsätzen vorbereitet.

Die Atemschutzleistungsprüfung stellt die Atemschutzträger auf die Probe.
Eine physisch sehr anstrengende aber auf geistig schwierige Aufgabe wartet auf die Bewerber, die sich das Atemschutzleistungsabzeichen verdienen wollen.

Verrauchte Räume, eingeschränkte Sicht, heiße Umgebungstemperaturen, teils eingestürzte und schwer zugängliche Räume und dazu noch das schwere Atemschutzgerät am Rücken. Das alles sind Herausforderrungen mit denen Atemschutzträger zu kämpfen haben.
Sie sind die Speerspitze bei Brandeinsätzen und begeben sich mitten in die Flammen um anderen das Leben zu retten und Tragödien zu verhindern.
Das sie all dem gewachsen sind, stellen sie bei der Leistungsprüfung unter Beweis und zeigen, dass sie bestens ausgebildet sind.

Beim Leistungsabzeichen FKAE, ehemals FuLA, geht es vorrangig um Funk und Kommunikation. Hierbei müssen die Teilnehmer, welche einzeln antreten, in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen.

In drei verschiedenen Stufen (Bronze, Silber und Gold), werden die Bereiche Digitalfunk, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Alarmplan, Erstellen und Absetzen von Funksprüchen, Arbeiten mit Wasserkarten, Lotsendienst, Funker in der Nachrichtenzentrale, Einsatzführungsunterstützung (kurz EFU) und das Zeichnen von Einsatzskizzen sowie das Erkennen von Planzeichen geprüft.

Dieses Leistungsabzeichen wird in allen Stufen in der LFS Linz abgehalten. Die einzelnen Disziplinen können im Vorhinein auf Bezirksebene, zusammen mit Kameraden anderer Feuerwehren, beübt werden.

Die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung stellt hohe Anforderung an die Teilnehmer.
Speziell Feuerwehren mit hydraulischem Bergegerät stehen vor großen Herausforderungen.
Eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall, eines der schlimmsten Szenarien, die sich aber leider immer wieder auf unseren Straßen ereignen. Doch genau darauf sind wir vorbereitet, um im Ernstfall schnell, präzise und effektiv Hilfe zu leisten.

Die Leistungsprüfung simuliert eine solche Situation und gibt der Mannschaft verschiedene Problemstellungen mit auf den Weg, die es gemeinsam zu lösen gilt. Vom Aufbau des Brandschutzes, über den Aufbau von Beleuchtung, die Stabilisation des verunfallten Fahrzeugs, die Vorbereitung der Bereitstellungsplane mit allen nötigen Werkzeugen und nicht zu vergessen die wichtigste Aufgabe, die Rettung der verletzten Person.
All diese Aufgaben werden von den Bewerbern im Training minutiös geprobt und bei der Leistungsprüfung abgerufen um eine fehlerfreie Leistung darzubieten. 
Doch auch für den realen Einsatz bringt diese Leistungsprüfung große Vorteile. Alle Teilnehmer lernen die Abläufe kennen und wiederholen sie immer und immer wieder, sodass auch wenn wir bei strömendem Regen, peitschendem Wind und mitten in der Nacht gebraucht werden unsere Fähigkeiten abrufen können und jedem die bestmögliche Hilfe gewährleisten können.

Weitere Informationen

Wer mehr über den Ablauf der Bewerbe und Leistungsprüfungen erfahren möchte, kann gerne auf der Seite des oö Landesfeuerwehrverbandes vorbeischauen.